1. 17. Juli, Gründung der Stadtwerke Weißenfels GmbH. 
    1991

    Am Standort der ehemaligen Fernwärmeversorgung der Gebäudewirtschaft Weißenfels entsteht in den folgenden Jahren der Firmensitz des neuen Versorgungsunternehmens.

  2. Umbau des Braunkohleheizhauses in Weißenfels-Süd. 
    1991/1992

    Durch den Einbau von zwei neuen Kesseln entsteht ein komplett neues Heizwerk mit drei kombinierten Erdgas-/Heizölkesseln, drei Blockheizkraftwerkmodulen und Wärmespeicher

  3. Am 1. Juli übernehmen die Stadtwerke Weißenfels GmbH die Erdgasversorgung in Weißenfels.
    1992

    Bis zum Jahr 2006 investiert das Unternehmen insgesamt 37 Millionen Euro in das Leitungsnetz. Damit wurden rund 90 Prozent des Leitungsnetzes saniert oder neu gebaut.

  4. Zum 1. August beginnen die Stadtwerke Weißenfels GmbH mit der Stromversorgung in Weißenfels.
    1995

    Mit dem Abschluss der Ausgliederung aus der Mitteldeutschen Energieversorgung Ag (MEAG) beginnen die Sanierung und der Ausbau des Leitungsnetzes.

  5. Der Neubau des Verwaltungsgebäudes (Haus 3) wird eingeweiht.
    2004

    Damit sind alle technischen und kaufmännischen Bereiche der Stadtwerke in Weißenfels-Süd vereint.

  6. Am 1. Januar nimmt die Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH ihre Arbeit auf.
    2007

    Damit wird die vom Gesetzgeber verlangte Trennung von Energiegewinnung und Verkauf vollzogen.

  7. SAALE-STROM
    2008

    Die Stadtwerke Weißenfels GmbH verkaufen seit April unter dem Namen SAALE-STROM aus Wasserkraft gewonnenen Ökostrom

  8. Einführung der Onlinetarife
    2010

    Einführung des Onlinetarifes SWW Strom online und SWW Gas online

  9. Ereignisse 2011
    2011
    • Einbau eines neuen Tiefbrunnens im Wasserwerk Markwerbener Wiese
    • Beginn des operativer Betriebes SG SAS Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt-Süd mbH nach der Gründung im Oktober 2010
    • Bau einer neuen Rohrwassertransportleitung des Wasserwerkes Leißling, Erweiterung von acht auf zehn Filtereinheiten
    • Schließung des Konzessionsvertrages des örtlichen Gasnetzes der Gemeinden Schönburg für weitere 20 Jahre
  10. Ereignisse 2012
    2012
    • Stromnetzübernahmen in den Ortsteilen Tagewerben, Reichardtswerben, Burgwerben und Schkortleben
    • Gaskonzession für die Gemeinde Zorbau mit der Stadt Lützen geschlossen (2013-2033)
    • Sanierung des Wasserwerkes Markwerbener Wiese zur Sicherung der Trinkwasserqualität
    • Einweihung der ersten Stromtankstelle in Weißenfels
  11. Erneuerung der BHKW´s West und Süd
    2014
  12. Ereignisse 2015
    2015
    • Erneuerung BHKW Nord, Bau eine Hochwasserschutzanlage Wasserwerk Markwerbener Wiese
    • Errichtung eines Umspannwerks, Umstellung des gesamten Netzes auf die Spannungsebene von 15 kV auf 20 kV
  13. Weitere Investitionen der 1. Etappe zur Modernisierung der Trinkwassernetzplanung
    2016
  14. Ereignisse 2017
    2017
    • Erster Tag der Elektromobilität in Weißenfels
    • Die App „Wappfels“ wird entwickelt und Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt
  15. Ereignisse 2018
    2018
    • Bohrung eines Tiefbrunnens zur weiteren Sicherung des Rohwasserdargebots für das Wasserwerke Leißling
    • Errichtung von fünf Ladepunkten für Elektrofahrzeuge
  16. Ereignisse 2019
    2019
    • Anschluss des Gebäudes Schillerstraße 14 (ehemals AOK, jetzt Ärztehaus) an die Fernwärme
    • Aktion „Jede Kilowattstunde zählt“ zur Unterstützung von Vereinen und Institutionen
  17. Ereignisse 2020
    2020
    • Inbetriebnahme des Quartiers „Alte Sparkasse“ mit Elektroenergie
    • Erschließung des Wohngebietes Langendorf, Hegelstraße mit Trinkwasser
  18. Ereignisse 2021
    2021
    • Inbetriebnahme von zwei Ladepunkten am E-Center in der Merseburger Straße
    • Anschaffung eines mobilen Trinkwasserbehälters und einer Netzersatzanlage für die punktuelle Versorgung in Krisensituationen
    • Fertigstellung des Verwaltungsneubaus Haus I im Südring 120
  19. Ereignisse 2022
    2022
    • Übernahme des Stromnetzes in den Weißenfelser Ortsteilen Leißling, Markwerben, Langendorf, Uichteritz und Storkau
    • Erweiterung der Filteranlage im Wasserwerk Leißling
  20. Ereignisse 2023
    2023
    • Umsetzung der Strom- und Gaspreisbremsen infolge der stark gestiegenen Energiepreise
    • Erneuerung der Trinkwasser Transportleitung zum Wasserturm Tagewerben
  21. Ereignisse 2024
    2024
    • Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk, Ortsverband Weißenfels
    • Überarbeitung der App „Wappfels“